Am 28. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist zwar zurückgegangen, die Zahl der versuchten Einbrüche steigt jedoch weiterhin an. Nachweislich kann fast jeder zweite Einbruch durch vorhandene Sicherungseinrichtungen und eine aufmerksame Nachbarschaft verhindert werden.
Zur Werbeunterstützung der Innungsfachbetriebe hat die ArGe Medien im ZVEH einen Flyer, Pressetext und Werbebrief entwickelt. Alle Unterlagen können im Marketingpool (unter www.arge-medien-zveh.de) heruntergeladen werden. Bei dem Flyer besteht über den Werbemittel-Konfigurator die Möglichkeit der Individualisierung mit Firmenlogo und Adresse.
Auf der Endkundenwebseite www.elektrohandwerk.de werben die E Handwerke ebenso mit den Leistungen rund um das Thema Sicherheit. Über den direkten Link zur Fachbetriebssuche finden Kunden geeignete Betriebe in ihrer Nähe.
KfW weitet Förderung des Einbruchschutzes aus
Damit sich Bauherren und Eigentümer wirkungsvoll vor Einbrüchen schützen können, stellt die KfW Bankengruppe einen umfassen Maßnahmen und Förderungskatalog zur Verfügung.
Um der Zahl von Einbrüchen in Deutschland weiterhin aktiv entgegen zu wirken, hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die verfügbaren Fördermittel von bisher 50 Millionen Euro auf 65 Millionen Euro erweitert. Auch die KfW bietet im Rahmen des Programms „Altersgerechtes Umbauen“ die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz. So können bis zu 1.600 Euro Zuschuss für Maßnahmen zum Einbruchschutz in Bestandsgebäuden gewährt werden. Im Rahmen der erweiterten Förderung wurde auch der Maßnahmenkatalog überarbeitet und beinhaltet nun auch den Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster und einbruchshemmenden Haus- und Wohnungseingangstüren sowie die Installation von Bewegungsmeldern und Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen. Mehr Informationen zur Förderung gibt es auf der Webseite der KfW www.kfw.de/einbruchschutz.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektroverband-bayern.de oder rufen Sie uns an: 089/1255520