Detailansicht
03.12.2018

E-Handwerke eröffnen Digital-Gipfel in Nürnberg

Preisverleihung E-Zubis-Schülerwettbewerb

Der erste Platz des E-Zubis-Schülerwettbewerbes ging an die Klasse 9 der Theo-Koch-Schule in Grünberg, die mit einem facettenreichen Film, in dem ein künstlicher Intelligenzmanager das Leben erleichtert, auf ganzer Linie überzeugte.

Bild: Wirtschaftsinitiative Smart Living / Lena Siebrasse
Christian Hirte (l.), Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi, mit Hans-Georg Krabbe, Vorsitzender des Lenkungskreises der Wirtschaftsinitiative und Vorstandsvorsitzender der ABB AG (r.).

Bild: Wirtschaftsinitiative Smart Living / Lena Siebrasse
Der Gewinner des Smart-Living-Professional-Awards 2018, Robert Soppart, Soppart GmbH & Co. KG, gab interessante Einblicke in die Wandlung vom kleinen klassischen Elektrofachgeschäft zum Anbieter intelligenter Gebäudetechnik.

Bild: Wirtschaftsinitiative Smart Living / Lena Siebrasse

Die Wirtschaftsinitiative Smart Living, deren Mitglied der ZVEH ist, ist erstmals Teil der Plattform des Digital-Gipfels, der am 3. und 4. Dezember in Nürnberg stattfindet.

Gestartet wurde heute mit dem Vortragsforum „Smart Living 2025: Vernetzte Wohn- und Lebenswelt der Zukunft“, bei dem die Wirtschaftsinitiative Smart Living eines der prominentesten Zeitfenster im Hauptsaal der Veranstaltung innehatte.

Große Begeisterung und viel Aufmerksamkeit erzielten hierbei die E-Handwerke: Die Gipfel-Veranstaltung wurde von ZVEH-Präsident Lothar Hellmann eröffnet, der den Siegerfilm des E-Zubis-Schülerwettbewerbes präsentierte. Nach der Preisverleihung an die Siegerklasse sprachen die Jugendlichen in einer kurzen Gesprächsrunde aus der „Digital-Native“-Perspektive über das intelligente Haus der Zukunft. Für die Wirtschaftsinitiative Smart Living nahmen Hans-Georg Krabbe, Vorstandsvorsitzender der ABB Deutschland AG sowie Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW), an der Preisverleihung teil, die auch zum Gespräch mit der Moderatorin geladen wurden.

Einen ganz anderen Blickwinkel konnte das Publikum im Anschluss daran, dank des Gewinners des Smart-Living-Professional-Awards 2018, Robert Soppart, Soppart GmbH & Co. KG, einnehmen. Der Elektro-Innungsobermeister gab interessante Einblicke in die Wandlung vom kleinen klassischen Elektrofachgeschäft zum Anbieter intelligenter Gebäudetechnik.

Die heutige Diskussion der Plattform „Innovative Digitalisierung der Wirtschaft“ können Sie sich hier anschauen
https://www.youtube.com/watch?v=HZXkpCMrjZM&list=PLcqLbwRtDVN0M43E7BvbSy9-bYXCgGo0L


Ein ausführlicher Bericht zu dem Digital-Gipfel folgt in den nächsten Tagen.

Quelle: ZVEH

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektroverband-bayern.de oder rufen Sie uns an: 089/1255520